Ärzteinfos
Die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen haben Anspruch auf Versorgung mit Heilmitteln (SGB V).
Zu Heilmitteln gehören:
- Maßnahmen der Physikalischen Therapie
- Maßnahmen der Podologischen Therapie
- Maßnahmen der Stimm-, Sprech-, und Sprachtherapie
- Maßnahmen der Ergotherapie
Ausschlaggebend für die Verordnung der o.g. Heilmittel sind die Heilmittelrichtlinien, die die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen regeln.
Genauere Informationen zur Ermittlung der verordnungsfähigen Heilmittel entsprechend den Indikationen finden Sie im Heilmittelkatalog 2004.
Heilmittel der Ergotherapie:
Motorisch-funktionelle Behandlung
Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Einzel- oder Gruppenbehandlung sind möglich.
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Einzel- oder Gruppenbehandlung sind möglich.
Hirnleistungstraining/ neuropsychologisch orientierte Behandlung
Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Psychisch-funktionelle Behandlung
Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Thermotherapie (Therapieergänzende Maßnahme)
Wärme-/Kältebehandlung kann zusätzlich zu einer motorisch-funktionellen oder sensomotorisch-perzeptiven Behandlung ergänzend verschrieben werden, wenn sie einer notwendigen Schmerzlinderung oder Muskeltonusregulation dient.
Heilmittel der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie
Stimmtherapie
dient der Wiederherstellung, Besserung und Erhaltung der stimmlichen Kommunikationsfähigkeit und des Schluckaktes sowie Vermittlung von Kompensationsmechanismen.
Sprechtherapie
dient der Wiederherstellung, Besserung und dem Erhalt der koordinierten motorischen und sensorischen Sprechleistung und des Schluckvorgangs.
Sprachtherapie
dient der Wiederherstellung, Besserung und dem Erhalt der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten und des Schluckvorganges.