Das Leben mit einem Kind mit (drohender) Behinderung oder chronischer Erkrankung stellt Familien täglich vor Herausforderungen. Niemand ist darauf vorbereitet und oft ist die neue Lebenssituation mit Sorgen, Ängsten und Fragen verbunden.
Das Beratungsangebot richtet sich an Familien, die Fragen haben zu finanziellen und institutionellen Hilfen, wie Pflegeleistungen, Schwerbehindertenausweis, Hilfsmittel, Rehamaßnahmen, usw haben, sowie Familien, die sich Selbstfürsorge und Entlastungsstrategien für ihren (Pflege-) Alltag wünschen oder Informationen zu Beratungsstellen suchen
Die Beratung kann in der Praxis, zu Hause oder per Videocall stattfinden.
Beratung für Familien mit behindertem oder chronisch krankem Kind



Familienberaterin
Stephanie Daut
Staatlich anerkannte Heilpädagogin | Staatlich anerkannte Erzieherin
-
Frühe Hilfen und frühe Intervention im Kinderschutz
-
Marte Meo Therapeutin
-
Babys in Bewegung - mit allen Sinnen
-
Auswirkung von funktionellen Störungen auf die frühkindliche Entwicklung
-
Kursleitung (self)care & empowerment für Eltern mit einem behinderten oder chronisch krankem Kind
-
Diagnostik und Therapie nach dem NRF Konzept (Neurophysiologische Integration von Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster)
Die Demenzberatungsstelle „Vergiss mein nicht“ für an Demenzerkrankte und ihre Angehörigen beantwortet Fragen rund um das Thema „Demenz“. Sie erhalten Informationen über das Krankheitsbild, mögliche Symtome, Alltagsbewältigung sowie Umweltanpassung.
Ein Schwerpunkt der Beratung sind die Themen Sprache, Kommunikation und Umgang mit Demenz. Es bestehen Kooperationen zu ortsansässigen Ärzten und Einrichtungen. Einzeltermine zur Beratung sind kostenlos. Es finden regelmäßige Angehörigentreffen statt. Die Gründung einer Selbsthilfegruppe ist geplant.
Demenzberatung
.jpeg)
.jpeg)

Erste Vorsitzende "Förderzentrum Dialog" | Leitung Logopädie GbR | Demenzberaterin
Sabine Traeger
Staatlich anerkannte Logopädin
-
klientenzentrierte Gesprächsführung
-
systematische Familienberatung
-
Legasthenietrainerin
Begeben wir uns auf Schatzsuche!!
Mein Name ist Annika Larberg, ich bin Heilerziehungspflegerin, examinierte Heilpädagogin und Autismusfachkraft für den Bereich Kinder und Jugendliche.
Die Beratung kann in den verschiedensten Bereichen, wie Kommunikationsmöglichkeiten, Essverhalten, Schlafverhalten, Alltagsbegleitung und für Sie aktuellen Bereichen stattfinden. Das gesamte Umfeld und Ihr Kind sollen von der Beratung profitieren! Gemeinsam mit Ihnen möchte ich sämtliche Fördermöglichkeiten ausloten, Alltagsbewältigungsstrategien entwickeln und eine Entlastung im Alltag erreichen. Es findet ein direkter Austausch mit allen anderen Bereichen der Praxis Dialog statt. Die Beratung kann über die Therapeuten der Praxis, oder direkt telefonisch und per Mail angefragt werden. Bei Interesse werden die Termine individuell vereinbart.
Autismusberatung



Autismusberaterin
Annika Larberg
Staatlich anerkannte Heilpädagogin
-
Autismusfachkraft
Kontaktieren Sie uns!
So erreichen Sie
unser Team
Unsere Ansprechpartnerinnen
Die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner finden Sie im jeweiligen Abschnitt.

.jpeg)
.jpeg)